Aktuelle Informationen

Jetzt gegen Grippe Impfen

 

Am 1. September sind wir mit Verstärkung im Team gestartet !

Frau Maya Arburianu beginnt bei uns ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten !

 

Liebe Frau Arburianu ! 

Ganz herzlich willkommen in unserem kleinen Team !

Wir freuen uns darauf, unser Wissen und unsere Erfahrung weitergeben zu können. 

Sie haben sich für eine anspruchsvolle und spannende Berufsausbildung entschieden - wir werden Sie mit Rat und Tat unterstützen !

 

 

 

 

 

Elektronisches Rezept und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eRezept und eAU)

Wir nutzen seit einigen Monaten die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. D.h. Sie erhalten nur

noch 2 Ausfertigungen der AU - eine für Sie selbst und eine für den Arbeitgeber. Das Exemplar für die Krankenkasse wird von uns elektronisch verschickt.

Die Einführung des elektronischen Rezeptes wurde aufgrund von Unklarheiten i.R. des Datenschutzes sowie fehlender technischer Möglichkeiten immer wieder verschoben. Der Nutzungsbeginn dieser Rezeptform in Bayern ist weiterhin unklar. Bei Interesse erhalten Sie Informationen zur Anwendung von Ihrer Krankenkasse.

 

 

CORONA

Auszug aus der aktuellen Impfempfehlung der Stiko (Ständigen Impfkommission):

Am 18.8.2022 ist die 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO nach sorgfältiger Prüfung der aktuellen Datenlage eine weitere Auffrischimpfung nun auch für Personen im Alter von 60 – 69 Jahren sowie für Personen im Alter ab 5 Jahren mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe infolge einer Grunderkrankung. Außerdem empfiehlt die STIKO definierten Personengruppen zusätzlich zur Impfung eine Prä-Expositionsprophylaxe mit SARS-CoV-2-neutralisierenden monoklonalen Antikörpern. Eine Grundimmunisierung mit Nuvaxovid wird mit der Aktualisierung nun auch Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 – 17 Jahren empfohlen.

 

Was heißt das :

- 2. Boosterimpfung  (= 4. Impfung) für alle ab 60 Jahre frühestens 6 Monate nach der 1. Boosterimpfung      (=3. Impfung) sowie für Personen ab dem 5. Lebensjahr mit schweren Grunderkrankungen. Weiterhin für    Bewohner von Pflegeeinrichtungen sowie medizinisches Personal mit Patientenkontakt.

- zwischen einer durchgemachten Infektion und einer Impfung soll ein Abstand von mindestens 3 Monaten

  liegen

- generell werden die ersten 3 Impfungen ( Grundimmunisierung + 1. Boosterimpfung) für alle Personen      ab 12 Jahren empfohlen

 

In unserer Praxis impfen wir weiterhin ausschließlich Personen ab 18 Jahren. Weiterhin impfen wir keine schwangeren oder stillenden Patientinnen. Termine vergeben wir online über unser Buchungssystem doctolib.de (siehe blauer Button rechts). 

 

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des rki: 

 https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html#:~:text=Auffrischimpfungen%20sollen%20fr%C3%BChestens%206%20Monate,fr%C3%BChestens%204%20Monaten%20erwogen%20werden.

 

Aufgrund der Vielzahl sich ständig ändernder Informationen und Regelungen bzgl. COVID 19 bitten wir Sie, sich bei speziellen Fragen an Ihr zuständiges Gesundheitsamt zu wenden.

 

Das Gesundheitsamt bittet positiv getestete oder/ und erkrankte Personen sich auf ihrer Internetseite über das weitere Vorgehen zu informieren: 

https://www.lra-ffb.de/corona-hinweise-fuer-positiv-getestete-personen 

 

 

Weiterhin bitten wir Sie, sich im Falle von Auslandsreisen vorab zu informieren, welche Tests ggf. durchgeführt werden müssen und wie lange diese gültig sind ! 

 

 

 

 

 

Informationen bzgl. der Corona-Impfungen finden Sie unter:  

  Wirkweise und potentielle Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19 :

    https://youtu.be/0LnkoEOHSiM

   Wirkweise der Vektor-Impfstoffe gegen COVID 19: 

    https://www.youtube.com/watch?v=0fEAEN8oXjI

    

Aufklärungsbogen Biontec und Moderna:    

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-       

19/Aufklaerungsbogen-de.pdf?__blob=publicationFile

 

Anamnese- und Einwilligungsbogen Biontec und Moderna: 

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einwilligung- de.pdf?__blob=publicationFile

 

Leichte Sprache: 

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Einleitung-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile

 

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Anamnesebogen-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile

 

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Downloads-COVID-19/Aufklaerungsbogen-leichte-Sprache.pdf?__blob=publicationFile

 

Fremdsprachen: 

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html 

    

Wir führen weiterhin bei Erkrankungen PCR-Teste auf Covid 19 durch. Schnellteste und PCR -Teste bei Nichterkrankten bzw. die Freitestung nach Quarantäne können wir aufgrund geänderter Bestimmungen nur noch als IGeL-Leistung anbieten (Selbstzahler).

 

Unser Labor bietet einen Bluttest auf COVID-Antikörper-IgG an. Damit kann man feststellen, ob man eine länger bestehende oder gar überstandene Infektion hat / hatte oder wieviel Antikörper man nach einer Impfung gebildet hat. Zum Nachweis einer zurückliegenden Infektion empfiehlt sich eine Blutentnahme mehr als 3 Wochen nach Symptombeginn. Dieser Test unterscheidet nicht !! zwischen Impfung und durchgemachter Infektion. Die Kosten für diesen Test werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und müssen selbst getragen werden. Die Durchführung des Testes wird von der Stiko nicht empfohlen.

 

 

"Grippeimpfung"

Die Grippeimpfungen sind verfügbar. Sie können dazu ohne Anmeldung vorbeikommen.